Bei diesen Problemen können wir Ihnen helfen:
A
Angststörungen, z. B.:
- Panikstörungen
- Generalisierte Ängste
- Soziale Phobien
- Phobien
- Prüfungsangst
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom, Synonyme:
- ADHS
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS)
- Hyperkinetisches Syndrom (HKS)
- Zappelphilipp-Syndrom
D
Depressionen und Dysthymie
Dissoziative Störungen
E
Essstörungen, z. B.:
- Anorexia nervosa
- Bulimia nervosa
- Binge eating disorder
- Adipositas
I
Impulskontrollstörungen, z. B.:
- Kleptomanie
- Kaufsucht
- Spielsucht
P
Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen und andere psychoreaktive Anpassungsstörungen, z. B. nach:
- Unfällen
- Traumatischen Ereignissen
Psychische Probleme und Störungen im Zusammenhang mit Lebenskrisen, z. B. durch:
- Trennung
- Verlust der Arbeitsstelle
- Trauer/Tod
- Chronische körperliche Erkrankungen
Psychotische Erkrankungen in nicht akutem Zustand, z. B.:
- Schizophrenie
- Manische und bipolare affektive Störungen
Voraussetzung für eine psychotherapeutische Behandlung bei diesen Störungsbildern ist eine kontinuierliche Betreuung durch einen Facharzt für Psychiatrie und eine medikamentöse Behandlung mit entsprechenden Psychopharmaka.
S
Somatoforme Störungen, einschließlich Schmerzsyndrome
Schlafstörungen (nichtorganisch)
Sexuelle Funktionsstörungen (nichtorganisch)
Z
Zwangserkrankungen, z. B.:
- Kontrollzwang
- Waschzwang
- Ordnungszwang
Liebe Patientinnen und Patienten, wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aufgrund der rein ambulanten Durchführung unserer Psychotherapien Patienten mit akuter Selbstgefährdung (akute Suizidalität) , hirnorganisch sowie akut psychotisch beeinträchtigte Patienten nicht behandeln können. In diesen Fällen ist eine stationäre Behandlung indiziert. Ebenso können wir Patienten mit stoffgebundenen Suchterkrankungen (Medikamenten-, Drogen- und Alkoholabhängigkeit) nicht behandeln, da hier zunächst eine Entzugs- oder stationäre Entwöhnungstherapie erforderlich ist.