IFKV – Institutsambulanz
Wichtige Informationen im Zusammenhang mit COVID-19
Liebe Patient/-innen,
Behandlungen in unserer Institutsambulanz finden weiterhin unter Umsetzung der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienestandards statt.
Unterstützen Sie uns dabei, sich und andere vor Ansteckung zu schützen!
Beachten Sie bitte folgende Maßnahmen, sobald Sie die Räumlichkeiten unserer Ambulanz betreten:
- Ein Mund-Nasenschutz (medizinische Masken) in Fluren und allen öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten ist verpflichtend!
- Während der Einzeltherapiesitzung erfolgt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in gemeinsamer Absprache mit Ihrer/Ihrem Therapeut/-in.
- Desinfizieren oder waschen Sie sich Ihre Hände!
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m ein!
- Verzichten Sie auf Händeschütteln!
- Beachten Sie die Husten- und Nies-Etikette!
Suchen Sie bitte auf keinen Fall unsere Ambulanz auf, wenn:
- Krankheitszeichen oder Erkältungssymptome vorliegen, wie Husten, erhöhte Temperatur bzw. Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs-, Geschmackssinns, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf-und Gliederschmerzen o. A.
- Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem vom Robert Koch-Institut benannten Risikogebiet aufgehalten haben (rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) und kein negatives Testergebnis vorliegt
- Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person besteht oder innerhalb der letzten 14 Tage bestand
- Sie sich in häuslicher Quarantäne befinden
- Ein Testergebnis noch aussteht
Sagen Sie dann bitte dringend Ihren Präsenz-Termin bei Ihrer/Ihrem Therapeut/-in ab und vereinbaren Sie ggf. eine Videosprechstunde.
In der IFKV Institutsambulanz werden gesetzlich versicherte Erwachsene,
Kinder und Jugendliche psychotherapeutisch behandelt.
Psychotherapie ist ein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Die Verhaltenstherapie gehört neben der Psychoanalyse und der tiefenpsychologisch-orientierten Psychotherapie zu den wissenschaftlich begründeten und vom Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen anerkannten Behandlungsverfahren.
Demgemäß werden die Kosten solcher psychotherapeutischen Leistungen von den Kassen erstattet.
Während die Praxen ihre Leistungen über die regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen abrechnen, werden die in den Ausbildungsinstituten erbrachten psychotherapeutischen Leistungen direkt von den jeweiligen Krankenkassen des Patienten erstattet.
Da sowohl alle Privatkassen als auch die Beihilfe keine Genehmigung von Ausbildungstherapien erteilen, dürfen wir privat versicherte Patienten in der IFKV-Ambulanz nicht psychotherapeutisch behandeln.
Entsprechend verweisen wir auf die niedergelassenen psychotherapeutischen Kolleginnen und Kollegen.
Ambulanzsekretariat
Telefonische Therapieanfragen und Patientenaufnahme:
Montags: 15.30 – 17.30 Uhr
Dienstags: 15.30 – 17.30 Uhr
Donnerstags: 09.00 – 11.00 Uhr
Telefon: 06322 95828-62
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo – Fr: 09.00 – 11.00 Uhr
und 14.00 – 17.00 Uhr
Telefon: 06322 95828-61
Bürozeiten:
Mo – Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr
und 15.00 – 17.00 Uhr